Photovoltaik auf Sri Lanka: relatio unterstützt Solarstromanlage für ein Kinderheim
Solarstromanlage ermöglicht autarke Energieversorgung und ermöglicht zusätzliche Erlöse
Für Bernd Bodmer und Jörn Menke von relatio sowie den Heimgründer Kandasamy Srikaran habe schnell festgestanden, dass eine Solarstromanlage die beste Lösung zur Energieversorgung des Kinderheims Cecilton ist. So sei die Einrichtung nicht länger auf die störungsanfällige öffentliche Stromversorgung angewiesen, sondern könne autark versorgt werden. Außerdem soll der Energieüberschuss der Anlage in das Netz eingespeist und so ein Erlös erzielt werden, der die Finanzen des Heims aufbessert.
„Wir wissen oft nicht, wie wir die nächsten Monate überstehen sollen“, sagte Kishor Srikaran, der Sohn des Heimgründers. „Wir brauchen monatlich allein 1.600 Euro für den laufenden Betrieb und den Unterhalt unserer Einrichtung."
Die relatio Unternehmensgruppe will daher nicht nur fachlich sondern auch finanziell helfen. So kommt der Erlös des kürzlich veranstalteten Tages der offenen Tür in Balingen dem Kinderheim zugute.
Sollte eine Photovoltaik-Aufdachanlage wegen der mangelnden Stabilität des vorwiegend aus Holz gebauten Gebäudes nicht möglich sein, will das Unternehmen eine Freilandanlage in der Nähe des Hauses bauen. „Sonne haben wir genug – nur mit der Stromversorgung hapert es. Was liegt da also näher als Photovoltaik?“, so Kishor Srikaran.
Das Kinderheim Cecilton in der Nähe der Stadt Balangoda wurde nach der Tsunami-Katastrophe 2004 ins Leben gerufen.
28.04.2012 | Quelle: relatio Unternehmensgruppe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH