Photovoltaik in Tennessee: DEGERenergie liefert Nachführsysteme für vier 200 Kilowatt-Solarparks
Die Photovoltaik-Kraftwerke wurden im Rahmen des Renewable Energy-Programms der Tennessee Valley Authority (TVA) errichtet. Die TVA ist ein nicht-profitorientiertes Unternehmen der US-Regierung, das neun Millionen Menschen in Teilen von sieben südöstlichen US-Bundesstaaten mit Elektrizität versorgt.
„Die Nachführsysteme von DEGERenergie arbeiten hervorragend mit den 112 Anlagen, die wir installiert haben. Wir werden in Zukunft viele weitere Tracker installieren, und vor allem mehr davon für uns selbst“, sagte Greg Brock, Mitbegründer und Geschäftsführer von Apex.
Gestänge aus Aluminium sind korrosionsresistent und haben eine lange Lebensdauer
DEGERenergie betreibt zwei eigene Produktionsstätten in Nordamerika. Erstmals hat das Unternehmen in den USA mit seinem Partner Hydro Aluminium Extrusion Americas zusammengearbeitet. Hydro lieferte die Aluminiumgestänge für die Nachführsysteme. Dieses Material sei korrosionsresistent und biete hohe Festigkeit. Damit seien die Systeme selbst gegen höchste Windlasten beständig, verformen sich praktisch nicht und haben eine hohe Lebensdauer, so DEGERenergie.
„Unsere bewährte MLD-Technologie und unser gut eingespieltes Partnernetzwerk in Tennessee hat uns den Weg geebnet“, sagte Adam Jan Glapiak, Verkaufschef bei DEGERenergie für den nordamerikanischen Markt. „Dies ist ein Schlüsselprojekt, mit dem wir nicht nur kostengünstige Solarenergie im Versorgungsgebiet der TVA bereitstellen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in Tennessee leisten.“
13.05.2012 | Quelle: DEGERenergie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH