SOLON meldet 8 MW-Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerke in Israel
Die Solarstromanlagen werden in den Kibbuzim Kramim und Idan entstehen und eine Leistung von fünf und drei Megawatt (MW) haben. Auftraggeber ist der Projektentwickler Enlight Renewables Ltd. mit Sitz in Rosh Ha’Ayin bei Tel Aviv. Baubeginn wird voraussichtlich im September sein.
Monitoring-System SOLON Vega ermöglicht Echtzeitüberwachung und Steuerung bis auf die Komponentenebene
Um besser auf die lokalen Bedingungen reagieren zu können, gründen SOLON und das israelische Elektronikunternehmen ELCO für die Umsetzung der Projekte ein Gemeinschaftsunternehmen. Dieses Joint Venture wird die Kraftwerke auch betreiben. In den PV-Kraftwerken kommt das Monitoring-System SOLON Vega zum Einsatz. Es ermöglicht, via Internet das Kraftwerk automatisch und in Echtzeit zu überwachen und es bis auf die Komponentenebene zu steuern. Zudem liefert es aktuelle Ertrags- und Leistungsdaten.
"Mit unserem Markteintritt in Israel unterstreichen wir die Strategie, unser Geschäft auf den Nahen und Mittleren Osten auszuweiten", sagt Stefan Säuberlich, Vorsitzender Geschäftsführer der SOLON Energy GmbH. "Das Projekt verspricht Folgeaufträge und zeigt, dass sich die Region zu einem wichtigen Markt für Photovoltaik entwickelt. Hier können wir unsere jahrelange Erfahrung im Kraftwerksgeschäft hervorragend einsetzen."
29.05.2012 | Quelle: SOLON Energy GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
