Solutronic präsentiert Speicher- und Steuerungssystem “SOL-Energymanager” zur dezentralen Solarstrom-Erzeugung und maximalen Eigenstromnutzung
Hausnetz wird ohne elektrische Änderungen der Verbraucher komplett integriert
Gegenüber der zurzeit verbreiteten Netzeinspeisung habe die Speicherung den wesentlichen Vorteil, dass täglich 24 Stunden eigene Energie zur Verfügung steht und das Hausnetz ohne elektrische Änderungen der Verbraucher komplett integriert wird. Der Endkunde könne bis zu 75 % des selbst erzeugten Stroms nutzen.
Der SOL-Energymanager ist ein kompaktes System in einer Einheit. Über einen im Schrank vorhandenen Zählerkasten erfolgt der Anschluss an das bestehende Hausnetz. Die Eigenverbrauchssteuerung wird vom System vollautomatisch vorgenommen, der Endverbraucher muss nicht manuell nachsteuern.
Alle Informationen sind übersichtlich auf einem Touchdisplay abzulesen und zu steuern: Solarleistung, Batterieladezustand, Stromeinspeisung und aktueller Verbrauch. Über eine eigens entwickelte App sogar von unterwegs.
Das Speichersystem eignet sich für Kleinbetriebe und Privathaushalte. Die kompakte Einheit benötigt wenig Platz und keine aufwendige Installation. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung unter 10.000 Euro sei auch der Preis des Systems sehr interessant, betont der Hersteller. Trotz Kürzung der staatlichen Förderung und sinkender Einspeisevergütung arbeite der SOL-Energymanager schon heute rentabel.
Uwe Scobel-Freimüller Vertriebsleiter und Vorstand der Solutronic AG: “ Der SOL-Energymanager ist in seiner Funktion, Anwendung und Installation beispiellos. Mit der Energiespeicherung macht sich der Endverbraucher weitgehend unabhängig von der zentralen Stromerzeugung und von steigenden Strompreisen.“
Solutronic auf der Intersolar: Halle C4, Stand 340.
29.05.2012 | Quelle: Solutronic AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH