Photovoltaik in Kalifornien: Recurrent Energy stellt Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung fertig

Recurrent Energy meldet die Fertigstellung von drei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 50 MWNennleistung im Bezirk Sacramento (Kalifornien, USA). Das Unternehmen nahm die Anlagen Dillard (12 MW), Kammerer (19 MW) und Bruceville (19 KW) im Januar, Februar und März 2012 in Betrieb.

Die Kraftwerke gingen nach und nach an das Netz. Alle drei speisen seit Dezember 2012 Solarstrom in das Netz des örtlichen Versorgers Sacramento Municipal Utility District (SMUD, Sacramento) ein. Die drei PV-Kraftwerke erhalten Vergütungen im Rahmen des Einspeiseprogramms von SMUD, das seit 2010 läuft.
„Die Fertigstellung dieser Anlagen ist das Ergebnis einer starken Politik für die erneuerbaren Energien und hingebungsvoller Arbeit aller beteiligten Akteure”, sagte Recurrent Energy-Geschäftsführer Arno Harris. „Die Kraftwerke zeigen unsere Expertise in der Entwicklung flexibler Lösungen im großen Maßstab in kurzer Zeit. Außerdem helfen sie uns, das Ziel einer Zukunft mit sauberer Energie zu erreichen.”

Viertes PV-Kraftwerk im Bau
Die drei Kraftwerke liegen nahe den Städten Galt, Elk Grove und Sloughhouse in Kaliforniens Central Valley. Ein viertes Kraftwerk wird derzeit errichtet. Recurrent rechnet Ende 2012 mit der Inbetriebnahme.
Für die Photovoltaik-Anlagen hat Recurrent Investitionen von Google Inc. (Mountain View, Kalifornien) und SunTap Energy RE LLC gesichert.

30.05.2012 | Quelle: Recurrent Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen