Chinesischer Photovoltaik-Produzent Talesun erhält VDE-Gütezeichen für Solarmodule
„Für Talesun ist es eine große Ehre, das VDE-Gütezeichen führen zu dürfen. Es freut mich, dass sich unsere Strategie der vollautomatisierten Fertigung von Solarmodulen auf höchstem Qualitätsniveau beweist“, sagte Baixing Wang, Vorsitzender und Gründer von Talesun Solar.
„Das Vertrauen unserer Kunden in die Nachhaltigkeit und Sicherheit unserer Produkte ist uns sehr wichtig. Deswegen werden wir auch in Zukunft weitere Tests durch das VDE-Institut vornehmen lassen.“
Die Prüfkriterien des VDE-Instituts gelten in der Photovoltaik-Industrie als sehr anspruchsvoll. Viel Wert wird auf Zuverlässigkeit und Funktionssicherheit gelegt. Die Module werden Tests mit erhöhter Prüfmusteranzahl unterzogen und es erfolgen Kontrollen mit erhöhter Prüfdauer und Zyklenzahl.
Außerdem nehmen beide Institute zusätzlich dynamische und mechanische Belastungsprüfungen sowie mechanische Prüfungen der Anschlüsse mit erhöhter Last vor.
Im Rahmen der Degradationsprüfung gelten verschärfte Kriterien: Die maximal zulässige Degradation der Leistung darf während der erhöhten Prüfsequenz nicht höher als fünf Prozent ausfallen. Während des kontinuierlichen Fertigungs-Monitorings gelten verschärfte Anforderungen in der laufenden Fertigung. Darüber hinaus werden vierteljährlich Testmodule während des Regelbetriebs entnommen, die Prüfmuster jeder Fertigungsstätte enthalten.
01.06.2012 | Quelle: Talesun Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH