MHH Solartechnik auf Expansionskurs in Dänemark; Photovoltaik-Systemhaus gründet MHH Solar Danmark ApS
Dänemark präsentiert sich als attraktiver Solar-Markt
Seit Verabschiedung des neuen dänischen Klimaplans im Jahr 2011 präsentiert sich Dänemark als attraktiver Photovoltaik-Markt. Ziel des Plans ist, dass Strom aus erneuerbaren Energien bis 2020 einen Anteil von 50 % am dänischen Strommix erreicht.
Die Kombination aus hohen Bezugsstrompreisen für Endverbraucher sowie intelligente Eigenverbrauchslösungen hätten mittlerweile nicht nur viele Endverbraucher, sondern auch Firmen und Gemeinden von der Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie überzeugt.
Geschäftsführer Henrik Borreby hat fundierte Kenntnisse der PV-Branche und des dänischen Marktes
Die MHH Solar Danmark unter der Geschäftsführung von Henrik Borreby ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der MHH Solartechnik GmbH. Borreby ist bereits seit vielen Jahren in der PV-Branche aktiv. Nach Führungspositionen bei REC Solar Deutschland und Moser Baer Solar Limited gründete er ein Unternehmen, das sich auf Beratung, Planung und Handel mit Photovoltaik spezialisiert hat. Auf Grund dieser Tätigkeiten verfüge er über fundierte Kenntnisse der PV-Branche und des dänischen Marktes, heißt es in der Pressemitteilung.
„Die gebündelte Erfahrung von MHH Solartechnik in Deutschland und das Know-how von Henrik Borreby in Dänemark bringen uns große Wettbewerbsvorteile im dänischen Photovoltaikmarkt“, ist sich Günter Haug, Geschäftsführer von MHH Solartechnik GmbH, sicher.
MHH Solar Danmark ApS richtet sich vornehmlich an Installateure und vertreibt alle relevanten Photovoltaik-Komponenten wie Solarmodule, Photovoltaik-Wechselrichter, Montagesysteme sowie umfangreiches Zubehör.
07.06.2012 | Quelle: MHH Solartechnik GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
