STÖHR+SAUER GmbH zeigt erweitertes Planungswerkzeug für Photovoltaik-Kraftwerke auf der Intersolar Europe
HELIOS 3D ist ein Planungswerkzeug für große Photovoltaik-Anlagen. Inzwischen dürften mit HELIOS 3D mehrere Gigawatt an installierter Leistung umgesetzt worden sein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach Aussage von Anwendern erforderten Angebots- und Entwurfsplanungen, die vorher Tage oder Wochen dauerten, nur noch wenige Stunden.
HELIOS 3D liefert komplette Verkabelungsstruktur des Solar-Parks
Mit der Elektroplanung soll die Planungszeit noch weiter verkürzt und die Sicherheit erhöht werden. Eine beliebige Stringdefinition könne auf die platzierten Tische des Projektes abgebildet werden. HELIOS 3D ermögliche hierbei die Stringzuordnung zu den Eingängen eines Generatoranschlusskastens oder eines Photovoltaik-Wechselrichters und überprüfe die zugeordnete Leistung bzw. Grenzparameter. Mit der Abbildung entstehe die komplette logische und physikalische Verkabelungsstruktur des Solar-Parks.
Das digitale Geländemodell von HELIOS 3D unterstützt bei der Projektentwicklung bis hin zur Auslegungsplanung und ermögliche so Planungssicherheit und Zeiteinsparung.
Auf dem Stand präsentieren sich auch Kooperationspartner von STÖHR+SAUER, die die Wertschöpfung von HELIOS noch weiter optimieren sollen. Die PVSys SA stellt ihre neue Version des Ertragsberechnungsprogramms PVSyst vor, und die Mensch und Maschine Haberzettl GmbH zeigt das Program ECSCAD für die komfortable Stromlauf- und Kabelplan-Dokumentation.
Das digitale Geländemodell von HELIOS 3D unterstützt bei der Projektentwicklung bis hin zur Auslegungsplanung und ermögliche so Planungssicherheit und Zeiteinsparung.
14.06.2012 | Quelle: STÖHR+SAUER GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH