Photovoltaik-Wechselrichterhersteller REFUsol wieder unter den „Top 100“ der innovativsten Unternehmen im Mittelstand

Zum zweiten Mal in Folge wurde die REFUsol GmbH, Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, unter die „Top 100“ der innovativsten mittelständischen Unternehmen gewählt. Das entsprechende Gütesiegel vergibt compamedia in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien.

„Das Gütesiegel empfinde ich als Auszeichnung für unsere 165 Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer eins“, sagte REFUsol-Geschäftsführer Norbert Frings. „Daneben haben wir die richtigen Prozesse etabliert, damit sich diese Kreativität produktiv entfalten kann. Beides zusammen macht uns erfolgreich.“

2011 habe REFUsol 60% seines Umsatzes mit innovativen Produkten erzielt, die in den letzten drei Jahren auf den Markt gebracht wurden, betont das Unternehmen. Weitere 25% habe das Unternehmen mit Verbesserungen verdient. Das Top-Management von REFUsol widme Innovationen rund 30% seiner Zeit.

Innovative Wechselrichter auf der Intersolar Europe vorgestellt
Mit dem dreiphasigen Stringwechselrichter REFUsol 023K-460 VAC sowie dem REFUsol 020K-SCI mit Siliziumkarbid-Technologie hat REFUsol auf der internationalen Leitmesse Intersolar Europe gerade zwei hochinnovative Produkte vorgestellt. Die Wechselrichter senken die Gesamtsystemkosten einer Photovoltaik-Anlage und haben Spitzenwirkungsgrade bis 98,7%, so das Unternehmen. REFUsol konzentriere sich auf die Rentabilität von Solarstromanlagen, damit Kunden aus ihrem PV-System in kürzester Zeit die maximale Leistung herausholen können.

Reger Austausch mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen

Das Unternehmen betont die enge Zusammenarbeit von Entwicklungsabteilung, Produktmanagement, Vertrieb und Marketing. „Wir binden die Mitarbeiter dieser Bereiche in jeden Innovationsprozess ein, und zwar durchgehend, vom Produktantrag bis zur Marktfreigabe“, sagt Geschäftsführer Norbert Frings.

„Denn nur mit einem umfassenden Innovationsmarketing können wir bei dem rasanten Tempo der Branche unseren Vorsprung wahren.“ Darüberhinaus steht REFUsol in regem Austausch mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Ebenso wichtig sei die Zugehörigkeit zur PRETTL Group und die dadurch mögliche intensive Zusammenarbeit mit der PRETTL Electronics AG aus Radeberg.

26.06.2012 | Quelle: REFUsol GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen