Schott Solar stoppt Modulproduktion in Tschechien
Werk mit einer Kapazität von 200 MW pro Jahr wird geschlossen
In der vergangenen Woche hatte die Unternehmensführung der in Mainz ansässigen Schott Solar AG beschlossen, sich aus der kristallinen Photovoltaik-Produktion zurückzuziehen. Weltweit sind davon 870 Mitarbeiter betroffen. Allein in Valaské Meziříčí fallen 500 Stellen weg. Schott Solar AG ist der größte Produzent von Photovoltaik-Modulen in Tschechien. Das Werk hatte zuletzt auf 20.000 m² Grundfläche eine Kapazität von 200 MW pro Jahr.
Schott Solar sucht nun einen Partner, der das Werk und die Anlagen in Valaské Meziříčí übernehmen will. Das Unternehmen hatte 2005 die Produktion an dem Standort aufgenommen.
Erhalten bleiben weitere Produktionszweige der Muttergesellschaft Schott in Valaské Meziříčí wie beispielsweise die Flachglasherstellung, die Produktion von Spezialgläsern für Flachbildschirme sowie Glasverpackungen für Lebensmittel. In Tschechien unterhalten die Mainzer im mährischen Lankroun (Bezirk Pardubice) noch ein zweites Werk, in dem hermetische Gehäuse zum Schutz sensibler Elektronik produziert werden.
04.07.2012 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH