OTTI-Innovationspreis 2012 für thermische Solarenergie geht erneut an Junkers
2011 war bereits die Brennwert-Solar-Kombination Cerapur Solar von Junkers ausgezeichnet worden, die sich gut mit der jetzt ausgezeichneten Reglergeneration kombinieren lässt.
Die Sensorik eines Reglers spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Behandlung von Fehlern thermischer Solaranlagen. Eine Vielzahl möglicher Fehler beschreibt beispielsweise die VDI-Richtlinie 2169. Dazu zählen vertauschte oder defekte Temperatursensoren, aber auch eine falsche Umschaltventil-Logik.
Automatische Fehlerkompensation
Solche Fehler können zum Stillstand der Anlage führen – und damit zum Ertragsausfall. Die Regler von Junkers bieten deshalb verschiedene Funktionskontrollen, damit Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können, betont das Unternehmen. Darüber hinaus beeindruckte die Jury eine Funktion zur Fehlerkompensation: Tritt ein Fehler auf, wird dieser bestmöglich ausgeglichen oder eine alternative Regelstrategie angewendet. Der Betrieb der Anlage kann so lange aufrechterhalten werden, bis der Fachhandwerker die Ursache behoben hat. Für den Anwender bedeutet das einen geringeren Ertragsverlust, in den meisten Fällen sinkt der Ertrag um maximal zehn Prozent.
App überträgt Systeminformationen direkt auf ein Smartphone
Für die intelligente Ertragsbewertung benötigen die Regler von Junkers keine zusätzlichen Mess-Einrichtungen wie Volumenstrom- oder Temperatursensoren. Bei Inbetriebnahme müssen lediglich die Kollektorfeldgröße, der Kollektortyp und die Klimazone eingegeben werden. Zur Ermittlung der Erträge werden dann diese Daten und die in der Anlage installierten Temperatursensoren genutzt. Sie liefern dem Betreiber weitere Informationen zur Leistung der Solarthermie-Anlage. Mit Junkers Home bietet Junkers zudem eine App an, die diese Systeminformationen direkt auf ein Smartphone überträgt – bei der Fehlerbehebung geht so keine wertvolle Zeit verloren.
05.07.2012 | Quelle: Junkers | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
