Schletter errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 5,7 MW auf 63 alten Bunkern in Nordrhein-Westfalen

Die Schletter GmbH (Kirchdorf/Haag) hat für die Gemeinde Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) eine Photovoltaik-Anlage mit 5,7 Megawatt Nennleistung auf 63 alten Bunkern errichtet. Der ungewöhnliche Standort erforderte eine innovative Montagelösung. Schletter modifizierte dazu seine "Park@Sol"-Carports.

Eduard Burger, technischer Berater bei Schletter, konzipierte mit seinem Team auf Grundlage einer Tragwerksplanung des Ingenieurbüros Dr. Zapfe GmbH (Kirchdorf/Haag) eine Sonderkonstruktion. Die Systeme sind nun an der Unterseite mit Mikropfahlgründungen und Fertigteilfundamenten befestigt, oben sind sie mit der Bunkerwand verdübelt.

Solarstrom für rund 1.500 Haushalte
Schletter betont, die kreative Lösung sei auch kostengünstig. Gerade die individuelle Planung habe es erlaubt, die Photovoltaik-Systeme zu einem äußerst attraktiven Preis anzubieten. Dank der innovativen Lösung hätten die Photovoltaik-Module leicht installiert werden können. Mit der Nennleistung von 5,7 Megawatt versorge das PV-Kraftwerk rechnerisch etwa 1.500 Haushalte mit Solarstrom, so Schletter.
Die Gemeinde Saerbeck trägt den Titel „Klimakommune der Zukunft“.

05.07.2012 | Quelle: Schletter GmbH; Bild: T. Fuchs | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen