Photovoltaik in Italien: Fördergrenze von 6 Milliarden Euro erreicht, 14,3 GW installiert; Conto Energia 5 wird ab dem 27. August angewendet

Die italienische Energieagentur (GSE) hat informiert, dass die Grenze von 6 Milliarden Euro am 12.07.2012  erreicht wurde. Insgesamt wurden 14.300 Megawatt (MW) installiert.

Die zuständige Behörde AEEG hat daraufhin mitgeteilt, dass die Regelungen des neuen Förderprogramms "Conto Energia 5" ab dem 27. 08.2012 angewendet werden.

Solarstrom-Einspeisetarife sinken, Zusatzvergütung für den Stromverkauf fällt weg, auch für kleinere Dachanlagen wird eine Registerpflicht eingeführt
Nachdem der Photovoltaik-Zubau in den vergangenen Tagen erheblich an Geschwindigkeit zugelegt hat, sei die Grenze von 6 Milliarden Euro nun doch schneller erreicht worden, als noch vor einigen Wochen erwartet, kommentiert die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München).
Für im Bau befindliche PV Anlagen gelte es, sicherzustellen, dass diese vor dem 27. August in Betrieb gehen, um noch in den Genuss des Conto Energia 4 zu kommen, da die Solarstrom-Einspeisetarife sinken, die Zusatzvergütung für den Stromverkauf wegfällt und auch für kleinere Dachanlagen eine Registerpflicht eingeführt wird.
Das Conto Energia 5 (ital. Einspeisegesetz) wurde mittlerweile im Amtsblatt veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Conto Energia 5 unter www.newenergyprojects.de

13.07.2012 | Quelle:
New Energy Projects; Foto: Phoenix Solar AG
| solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen