Speicher-Spezialist PROSOL Invest präsentiert seine neue Sonnenbatterie zur Eigenverbrauchsoptimierung

Die Sonnenbatterie der PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) ist ein intelligentes Speichersystem, welches in verschiedenen Kapazitäts- und Leistungsgrößen auf die Optimierung und Einsparung von Stromverbrauch im Eigenheim und kleineren Gewerbe zugeschnitten ist, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung.PROSOL präsentierte auf der Intersolar 2012 Neuerungen wie die serienmäßige Ausstattung aller Modelle mit der neuen Eigenverbrauchs-Funktion, welche je nach überschüssiger Verfügbarkeit von Solarstrom im Haus automatisch bis zu drei Stromverbraucher per Funk ansteuern und ein- oder ausschalten kann. Die vorkonfigurierte Plug-and-Play-Funktion erfordere keinerlei Eingriffe in die Haustechnik.

Kostenlose Sonnenbatterie–App bald erhältlich

Außerdem soll es ab Sommer 2012 eine kostenfreie Sonnenbatterie-App geben, mit welcher mittels Smart Phone oder Tablet auf einfache Weise Sonnenbatterie und ihre Funktionen kontrolliert und gesteuert werden können. Sie werde das bereits verfügbare Online-Monitoring auf meine.sonnenbatterie.de ergänzen.

PROSOL führt außerdem neue Modelle im Einstiegsbereich mit 4,6 kWh sowie im Spitzenbereich mit 41,0 kWh Speicherkapazität ein. Zukünftig bestehe auch die Möglichkeit, die Sonnenbatterie optional bei Speicherkapazität und Leistung nachzurüsten.

Das Produkt sichert laut Hersteller serienmäßig die 3-phasige Versorgung des ganzen Hauses, auch bei Stromausfall, und ist inselfähig. Die Eigenverbrauchsoptimierung erfolge durch automatisches Zuschalten von drei Stromverbrauchern über Funk. Das Gerät auf Basis einer Lithium-Batterie sei mit jeder PV-Anlage kompatibel.

PROSOL unterstützt Fachpartner aus der Photovoltaik-Branche

Die Sonnenbatterie soll zukünftig auch über Fachpartner aus der Photovoltaik- oder Erneuerbaren Energie-Branche vertrieben werden. Dabei biete PROSOL Invest vielfältige Unterstützungsmaßnahmen. „Wir wissen aus eigener Erfahrung ganz genau, was der Endkunde erwartet und wie der erfolgreiche Vertrieb von Speichersystemen in der Praxis funktioniert“, erläutert Vertriebsleiter Oliver Schmidt. „Und genau dieses bewährte Know-How geben wir unseren Fachpartnern gerne über verschiedene Instrumente weiter, denn wir glauben nur an einen gemeinsamen Erfolg.“

Die eigenen Erfahrungen seien auch in die technische Konzeption und Weiterentwicklung der Sonnenbatterie eingeflossen: So sei von Anfang an auf kompaktes Design und eine einfache Installation geachtet worden.

15.07.2012 | Quelle: PROSOL Invest Deutschland GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen