ANTARIS SOLAR diskutiert mögliche Zusammenarbeit mit Delegation des Inselstaates Vanuatu
Angesichts der klimatischen Bedingungen ist die Inselgruppe rund 2.500 Kilometer östlich von Australien prädestiniert für die Stromerzeugung mit Photovoltaik. Vanuatu liegt nur knapp über den Meeresspiegel und ist daher besonderes vom Klimawandel bedroht.
Der Anstieg des Meeresspiegels, hervorgerufen durch die globale Klimaerwärmung und die dadurch schmelzenden Eiskappen, könnte Vanuatu und andere Inselstaaten etwa im Jahr 2100 existenziell bedrohen.
Rettung der Inselstaaten durch erneuerbare Energien
„Die Rettung für diese Inseln liegt einzig und allein in der Hinwendung zu erneuerbaren Energien wie der Solarenergie, um so den klimaschädigenden Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren und einem weiteren Ansteigen des Meeresspiegels entgegen zu wirken“, erklärte Dr. Michael Göde, Geschäftsführer der GÖDE Gruppe.
Zusammenarbeit würde Vanuatu mit Solarstrom versorgen und hätte symbolische Bedeutung
Durch eine Zusammenarbeit der GÖDE Gruppe und ANTARIS SOLAR mit Vanuatu würde also nicht nur die Versorgung des Inselstaates mit nachhaltig gewonnener Energie unterstützt. „Zugleich hätte dies eine wichtige symbolische Bedeutung für den Erhalt unserer Umwelt durch die konsequente Nutzung ökologisch verträglicher Energieformen“, sagte Alfred Rolland Carlot, Außenminister von Vanuatu.
28.07.2012 | Quelle: ANTARIS SOLAR | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
