Singulus Technologies meldet neuen Photovoltaik-Auftrag über 7 Millionen Euro für mehrere Dünnschicht-Produktionssysteme

Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) meldet einen weiteren Auftrag für ihr Solar-Segment. Ein langjähriger Kooperationspartner bei der Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS-Dünnschichtsolarmodule habe für über 7 Millionen Euro mehrere Anlagen zur Vakuum-Beschichtung, Selenisierung und Nasschemie geordert.

Die Photovolatic Technology Intellectual Property (Pty) Limited (PTIP) mit Sitz in Südafrika, baue mit dieser Investition ihre Aktivität in der Entwicklung von leistungsfähigen CIGS-Dünnschichtsolarmodulen aus.

Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität von Johannesburg

PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg und arbeitet in dem neu aufgebauten F & E Center in Techno Park bei Stellenbosch in Südafrika mit Forschungsanlagen an der Entwicklung von CIGS Dünnschichtzellen. Singulus kooperiert bereits seit mehreren Jahren mit den Wissenschaftlern der Universität von Johannesburg und hat im Rahmen der Zusammenarbeit bereits im Jahr 2011 Baugruppen geliefert.
Die von PTIP entwickelte und patentierte Technologie werde inzwischen weltweit von verschiedenen Unternehmen genutzt und wurde zusammen mit interessanten Ergebnissen bereits im April dieses Jahres im Rahmen der Eröffnung des "Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft" in Kapstadt vorgestellt.

Südafrikanische Regierung unterstützt CIGS-Modulentwicklung
PTIP will die Forschungseinrichtung in Stellenbosch weiter ausbauen und eine Entwicklungs- und Laborlinie für CIGS-Module in der Marktgröße von 1.200 x 600 mm in Betrieb nehmen. Die Entwicklungsarbeiten stehen im besonderen Fokus der südafrikanischen Regierung. Die Industrial Development Corporation (IDC) hat erst kürzlich den weiteren Ausbau bei PTIP finanziell gefördert und einen großen Teil der Anteile von PTIP übernommen. Weitere finanzielle Unterstützung hat PTIP von der „Technology Innovation Agentur“(TIA), einer Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, erhalten.
 „Die Förderung durch das IDC und TIA bestätigt die Zielsetzung der südafrikanischen Regierung, alternative und erneuerbare Energien, wie die Photovoltaik, zu fördern die lokal entwickelt werden", sagt Prof. Vivian Alberts, CEO von PTIP.

Produktionslinie für CIGS-Dünnschichtmodule in Südafrika geplant
"PTIP ist mit dieser Unterstützung nun in der Lage, in bewährte und ausgereifte Prozessanlagen zu investieren. Mit den Anlagen unseres Partners Singulus können wir den von uns entwickelten Prozess industriell und effizient umsetzen. Zielsetzung ist, dass wir möglichst bald in Südafrika eine Produktionslinie für CIGS Dünnschichtmodule aufbauen. Die Europäische Investment Bank hat bereits bekannt gegeben, dass sie dieses Projekt mit 40 Millionen Euro unterstützen wird“.
Dr. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der Singulus Technologies AG, kommentiert: „Es ist ein tolles Projekt und wir freuen uns, dass wir mit der Vakuum-Beschichtung, der Selenisierung sowie zwei Arbeitsschritten in der Nasschemie gleich vier entscheidende Prozessschritte in einer CIGS-Linie liefern. Das Vertrauen von PTIP beruht  auf den ersten exzellenten F + E Ergebnissen, die mit unseren Anlagen erzielt werden konnten. Wir gehen davon aus, dass sich dies auch auf die weiteren Ausbauschritte übertragen lässt“.

30.07.2012 | Quelle: Singulus Technologies AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen