Überwachungsrelais zum Netz- und Anlagenschutz für Photovoltaik- oder Windkraftanlagen in Italien erfüllt neue gesetzliche Vorgaben für Einspeiseanlagen ab 6 kVA
Schutzrelais erleichtert Zulassung und Betrieb von Phtovoltaik-Anlagen
„Das neue TELE Anlagen-Schutzrelais ist speziell auf die Anforderungen und Normen des italienischen Markts zugeschnitten und erleichtert die Zulassung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen und Kleinkraftwerken wesentlich“, erklärt Erwin Hartl, Produktmanager der TELE Haase Steuergeräte GmbH.
Bisher wurde der Anlagenschutz für die in Italien weit verbreiteten Photovoltaik-Kleinkraftwerke in der Sicherheitsnorm ENEL DK5940 geregelt. Seit 1. Juli gilt nun die neue Norm CEI 0-21, die zwingend eine Überwachung aller dezentralen Einspeiseanlagen ab 6 kVA fordert. Wenn ein Fehler auftritt, müssen dezentrale Kleinkraftwerke zuverlässig und sofort vom öffentlichen Netz getrennt werden, um nicht den laufenden Betrieb oder die Versorgungsqualität zu beeinträchtigen. Die neue Anschlussregel schreibt vor, dass das dafür zuständige Überwachungsrelais bei Anlagen mit mehr als 6 kVA nun nicht mehr in den Wechselrichter integriert sein darf, sondern separat als Schutzeinrichtung für die gesamte Anlage zentral installiert werden muss.
Normgerechte Anlagenüberwachung
Das neue Überwachungsrelais G4PF21-1 von TELE ist speziell für die Umrüstung und den Einbau in neue Anlagen konzipiert. Das Gerät entspricht der Norm CEI 0-21 und integriert alle vorgeschriebenen Funktionen, beispielsweise Spannungs- und Frequenzüberwachung, in einem Gerät. Zusätzlich besitzt das Relais vier Digitaleingänge, um die Fernabschaltung (teledistacco), Frequenzbandumschaltung (segnale esterno, commando locale) und Schützüberprüfung zu steuern. Darüber hinaus ist ein Passwortschutz integriert.
Das Schutzrelais G4PF21-1 von TELE eignet sich für den Einsatz in sämtlichen dezentralen Energieerzeugungsanlagen, wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Wasser-, Blockheiz- oder Biomassekraftwerken, und kann ab sofort bestellt werden.
30.07.2012 | Quelle: TELE Haase Steuergeräte GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
