IMS Research: Höhere chinesische Photovoltaik-Ausbauziele sind eine Reaktion auf den Export-Einbruch; mehr als 10 Gigawatt PV-Zubau in den nächsten zwei Jahren erwartet
In dem Bericht “China PV Market – Supply & Demand Quarterly – Q2’12” heißt es, dass zwar alle Photovoltaik-Hersteller unter dem starken Wettbewerb leiden, die chinesischen PV-Produzenten jedoch zusätzlich vom anhaltenden Handelsstreit mit den USA und nun auch mit Europa betroffen seien. Laut IMS ist die durchschnittliche Auslastung der Polysilizium-Produktion in China im zweiten Quartal 2012 auf unter 50 Prozent gefallen. Die Modulpreise seien im gleichen Zeitraum um 7 Prozent gesunken. Beides habe den Gewinnmargen geschadet.
“Um die Zuversicht seiner Photovoltaik-Produzenten wiederherzustellen und um seinen gewaltigen Energiebedarf zu decken, hat China sein PV-Ausbauziel für 2020 auf 50 Gigawatt erhöht und damit mehr als verdoppelt”, sagte Frank Xie, Chef-Marktanalyst von IMS Research.
“Dieses besonders ehrgeizige Ziel könnte angesichts der Ausbaugeschwindigkeit, die China in der relativ kurzen Zeit seit der Einführung der Einspeisevergütung an den Tag gelegt hat, erreicht werden. Es zeigt, dass China seine Photovoltaik-Branche weiterhin massiv unterstützen wird.”
Marktanteil großer Wechselrichter soll sich verdoppeln
Da der chinesische Markt wächst, werde dort eine breitere Produktpalette verkauft. IMS Research geht davon aus, dass sich der Marktanteil von Wechselrichtern mit einer Leistung von mehr als einem ein Megawatt in den nächsten zwei Jahren verdoppeln wird.
IMS erwartet in China außerdem einen Trend, wie zuletzt im europäischen Wechselrichter-Markt, mit dem der Anteil kleiner, dreiphasiger Wechselrichter für Aufdachanlagen steigen wird.
IMS Research ist ein Tochterunternehmen von IHS Inc.
02.08.2012 | Quelle: IMS Research; Foto: LDK | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
