Salzresistente Photovoltaik-Module von alfasolar bieten Rahmenbeschichtung in Offshore-Qualität
Der Aluminiumrahmen des Photovoltaik-Moduls hat eine dreilagige Spezialbeschichtung, wie sie bereits seit vielen Jahren bei Leuchttürmen und in Offshore-Windkraftanlagen zum Einsatz kommt. Nach dem Eloxieren wird der Modulrahmen grundiert und anschließend pulverbeschichtet, erläutert alfasolar.
Photovoltaik in Umgebungen mit stark erhöhtem Salzgehalt
Das Beschichtungsverfahren sei für Küsten- und Offshore-Einsatz mit hoher Salzbelastung entwickelt worden. Die Photovoltaik-Module können damit sowohl im Salztagebau, in Salinen und in der Salzverarbeitung als auch bei Photovoltaik-Anlagen in unmittelbarer Meeresnähe und Umgebungen mit stark erhöhtem Salzgehalt eingesetzt werden.
Die Module mit 60 Zellen sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich: polykristalline Modelle mit 230 bis 245 W Spitzenleistung und mono-kristalline Module mit 250 bis 260 W Spitzenleistung.
Kürzlich wurden die salzresistenten Photovoltaik-Module in einer 200 kWp-Anlage eines Salzunternehmens mit Sitz in Sardinien erfolgreich in Betrieb genommen.
07.08.2012 | Quelle: alfasolar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH