Energie- und Umweltmonitoring-Systeme: Forschungsprojekt EUMONIS präsentiert erste Ergebnisse auf der Fachtagung BIREA
Fachtagung zur Betriebsführung und Instandhaltung regenerativer Energieanlagen
Erste Ergebnisse präsentiert das Konsortium auf der Fachtagung "Betriebsführung und Instandhaltung regenerativer Energieanlagen (BIREA)" am 24. und 25. September 2012. Die Fachtagung ist Teil der dritten Multikonferenz "SABRE (Software Agents and Services for Business, Research and E-Sciences)" und findet auf dem Campus-Gelände der Universität Leipzig im Zentrum der Stadt statt. Sie wird durch das "Institut für Angewandte Informatik" (InFAI) und die Universität Leipzig organisiert.
Analyse der Wind-, Solar- und Bioenergie im Zusammenspiel
Eine Besonderheit der Forschungsarbeiten besteht darin, dass erstmals Wind-, Solar- und Bioenergie im Zusammenspiel betrachten werden. Hier kommen zahlreiche unterschiedliche IT-Systeme zum Einsatz. Ein Ziel des Forschungsprojekts EUMONIS ist es, den problemlosen Datenaustausch und die Kommunikation dieser Systeme mithilfe einer dafür entwickelten Plattform zu ermöglichen.
Im Zentrum der Fachtagung "BIREA" stehen Produkte, Lösungen und Leistungen zur Nutzung der erneuerbaren Energien, die in Fachvorträgen und Live-Demonstrationen diskutiert werden.
Außerdem informieren Vertreter der Industrie und Wissenschaft die Teilnehmer über die neuen Dienstleistungen, IT-Anwendungen und Kommunikationslösungen. Dabei stehen die Themen Betriebsführung und -überwachung, Instandhaltung, IT-Unterstützung und Standardisierung im Fokus. Der Kongress richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch Unternehmer, die am Einsatz innovativer Konzepte und deren praktischen Umsetzung interessiert sind. Damit bildet die Fachtagung eine zentrale Brücke zwischen den beiden Bereichen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zum Forschungsprojekt EUMONIS im Internet unter: http://birea.infai.org/ oder www.eumonis.org
10.08.2012 | Quelle: RWTH Aachen | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH