Photovoltaik-Produzent Suntech meldet trotz Umsatzsteigerung im zweiten Quartal erneut Verluste
Das Unternehmen rechnet mit einer Bruttomarge von rund minus 10 % aufgrund einer Rückstellung für Abschreibungen auf Lagerbestände in Höhe von 76 Millionen USD (60 Millionen Euro). Suntech geht außerdem von Betriebsausgaben in Höhe von 133 Millionen USD (106 Millionen Euro) aus. 56 Millionen USD (44,5 Millionen Euro) davon standen im Zusammenhang mit einer Vorauszahlung für einen langfristigen Vertrag, den das Unternehmen derzeit anficht.
“Im zweiten Quartal kurbelte eine größere Nachfrage aus europäischen Märkten, China, Japan und Australien unseren Absatz an, und wir näherten uns unseren Kostenzielen für das Jahr“, sagte Suntech-Geschäftsführer David King. „Das weltweite Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und das schwierige Preisumfeld hemmen jedoch unsere Wirtschaftlichkeit.“
„Da wir in einem sehr konkurrenzbetonten Markt arbeiten, ist es extrem wichtig, diszipliniert zu wirtschaften und zu arbeiten. Im zweiten Halbjahr wollen wir unsere Kosten weiter senken, bessere Konditionen mit unseren Zulieferern aushandeln und streng mit unseren Liquiditätsreserven haushalten.“
Dr. Shi legte sein Amt in schwierigen Zeiten nieder
Am 15.08.2012 übernahm der frühere Finanzchef David King das Amt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Zhengrong Shi.
Das Unternehmen hatte in den vergangenen Quartalen mit Verlusten zu kämpfen. Außerdem gab es kürzlich einen Skandal wegen einer angeblichen Unterschlagung durch einen Finanzpartner. Die Quartalsumsätze von Suntech sind zwar höher als im Vorquartal, liegen jedoch 43 % unter denen des zweiten Quartals 2011.
Suntech refinanziert Wandelanleihen
Suntech verfolgt nach eigenen Angaben “einige Optionen”, um seine Wandelanleihen 2013 zu refinanzieren, und will dieses Problem bald angehen. Das Unternehmen komme außerdem bei der Prüfung der Vermögenswerte der Global Solar Fund Capital (Luxemburg) voran.
Suntech rechnet mit geringem Absatzwachstum im dritten Quartal
Für das dritte Quartal rechnet Suntech mit einem relativ geringen Absatzwachstum und einer Bruttomarge im „niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich“. Das Unternehmen senkte sein Verkaufsziel auf 1,8 – 2 Gigawatt, da es ein Gleichgewicht zwischen Preisen und Volumina schaffen müsse.
03.09.2012 | Quelle: Suntech | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
