Neues Büro in Chile: Photovoltaik-Hersteller Trina Solar steigt in die lateinamerikanischen Märkte ein

Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat ein Büro für Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Santiago (Chile) eröffnet, um die lateinamerikanischen Photovoltaik-Märkte zu bedienen. Der Schewerpunkt liegt dabei auf Chile, Mexiko, Brasilien und deren Nachbarländern.

Das Unternehmen erklärt, seine Geschäfte in Lateinamerika würden von mehr als 30 Jahren lokaler Erfahrung profitieren, die bis in die 1980er Jahre reiche. Trina präsentierte sich auch auf dem chilenischen Internationalen Kongress für erneuerbaren Energien am 04. und 05.09.2012 in Santiago.
“Lateinamerika ist seit Langem ein aufstrebender Solar-Markt. Unserer Meinung nach gibt es einige Länder in der Region, in denen die Solarenergie nun rasch wachsen kann”, sagte Mark Mendenhall, Präsident von Trina Solar Americas.
“Wir halten den lateinamerikanischen Markt für eine hervorragende Möglichkeit, unseren Absatz zu steigern, saubere Energie zu liefern und Arbeitsplätze zu schaffen.”

In Chile sind große Photovoltaik-Kraftwerke geplant, doch die installierte Leistung hält sich in Grenzen
Die chilenische Umweltbehörde hat kürzlich Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,2 Gigawatt (GW) Nennleistung genehmigt. Für Solarstromanlagen mit mehr als 2 Gigawatt läuft der Genehmigungsprozess derzeit noch. Allerdings ist die installierte Leistung in dem Land sehr gering. Das größte derzeit in Chile betriebene Photovoltaik-Kraftwerk hat 1 MW Nennleistung.
Trina Solar hatte bereits im Juli 2012 nach Kanada expandiert.
 

05.09.2012 | Quelle: Trina Solar Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen