Photovoltaik in Brandenburg: GP JOULE nimmt Solarpark Kremmen mit 6,8 MW Nennleistung in Betrieb

Am 06.09.2012 hat der Generalunternehmer GP JOULE (Reußenkögge) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,8 Megawatt Nennleistung in Kremmen (Landkreis Oberhavel, Brandenburg) in Betrieb genommen. Die Freiflächenanlage auf einem 28 Hektar großen Gelände liefert Solarstrom für etwa 1.650 Haushalte.

GP JOULE verbaute in dem Kraftwerk auf dem Gewerbegebiet Ziegeleiweg rund 28.000 Photovoltaik-Module des Herstellers Renewable Energy Corporation (REC, Skandvika, Norwegen) sowie 300 Wechselrichter der REFUsol GmbH (Metzingen).

GP JOULE-Geschäftsführer Petersen: Photovoltaik-Anlagen produzieren kostengünstigen Strom dort, wo er verbraucht wird
„Solarparks sind weiterhin essentiell für das Gelingen der Energiewende in Deutschland“, erklärte Ove Petersen, Geschäftsführer von GP JOULE.
„Im Gegensatz zu den teuren Offshore-Anlagen, produzieren Photovoltaik-Anlagen kostengünstigen Strom dort, wo er auch verbraucht wird: in den Gemeinden und Kommunen dieses Landes. Damit leistet der Solarpark Kremmen einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Stromversorgung im Landkreis Oberhavel und in Brandenburg.“

10.09.2012 | Quelle: GP JOULE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen