SOLON meldet Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,6 MW in Mecklenburg-Vorpommern
Echtzeit-Monitoring via Internet mit SOLON Vega-System
SOLON ist beauftragt, den zweiten Solarpark zu planen sowie die Module zu liefern und auf der 6,2 Hektar großen Fläche zu installieren. Außerdem kommt das Monitoring-System SOLON Vega zum Einsatz. Es ermöglicht, das Kraftwerk automatisch und in Echtzeit über das Internet zu überwachen, es bis auf die Komponentenebene zu steuern und aktuelle Ertrags- und Leistungsdaten abzurufen.
Solarstrom für rund 2.000 Haushalte
„In der Energiegemeinde Lübesse liefern bald SOLON-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5,1 MW Solarstrom“, sagt Dr. Lars Podlowski, SOLON-Geschäftsführer für Technik.
„Damit können rund 2.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.“ Lübesse produziert damit wesentlich mehr Strom, als die rund 750 Einwohner benötigen und speist die Solarenergie ins öffentliche Netz ein. „Ein konkreter Beitrag zur Energiewende“, so Podlowski.
28.09.2012 | Quelle: SOLON Energy GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH