Photovoltaik in der Schweiz: Intershop-Gruppe nimmt Solarkraftwerk mit 1.568 MW in Betrieb

Die börsennotierte Intershop-Gruppe hat ein auf ihrer Liegenschaft in Genf (Schweiz) errichtetes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer erwarteten Solarstrom-Produktion von 1.500.000 kWh pro Jahr erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen, berichtet die energiebüro ag (Zürich, Schweiz).

In nur sechs Wochen seien 6.400 Photovoltaik-Module unter schwierigsten Rahmenbedingungen auf dem Dach des Gebäudes montiert, verkabelt und mittelspannungsseitig planmäßig in Betrieb genommen worden.

Größtes durch einen Objekteigentümer selbst erstelltes, finanziertes und betriebenes Solar-Kraftwerk der Schweiz
Für die Planung und den Bau des Solar-Kraftwerks war die energiebüro ag aus Zürich verantwortlich. Es handle sich dabei um das bislang größte durch einen Objekteigentümer selbst erstellte, finanzierte und betriebene Solarkraftwerk der Schweiz, betont der Projektentwickler. Diese auch ökonomisch attraktive Investition senke den jährlichen CO2-Ausstoss um rund 800 Tonnen und unterstreiche die Bestrebungen der Intershop-Gruppe, nachhaltig zu investieren. Die Leistung des Solar-Kraftwerkes entspricht dem Verbrauch von mehr als 300 Durchschnittshaushalten.

01.10.2012 | Quelle: Energiebüro AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen