Photovoltaik in Kanada: Innergex weiht Kraftwerk Stardale mit 27 MW Nennleistung in Ontario ein

Die Innergex Renewable Energy Inc. (Longueuil, Canada) hat ihr Photovoltaik-Kraftwerk Stardale mit 27 Megawatt (MW) Nennleistung feierlich in Betrieb genommen. An der Zeremonie nahmen Mitglieder der Stadtverwaltung und der Regierung von Ontario teil.Der in Stardale erzeugte Solarstrom wird in den nächsten 20 Jahren an die Ontario Power Authority verkauft. Dies ist in drei Verträgen im Rahmen des "Renewable Energy Standard Offer Program“ geregelt. Die 145 Millionen US-Dollar (112 Millionen Euro) teure Anlage ist das erste Solar-Projekt von Innergex.

“Dass wir uns jetzt auch mit Solar-Energie befassen, passt perfekt zu unserer Strategie, uns nur auf erneuerbare Energien zu konzentrieren und unser Portfolio mit verschiedenartigen Anlagen anzureichern“, sagte der Innergex-Präsident und Geschäftsführer Michel Letellier.

“Die Solartechnik hat sich bewährt, und die Sonne ist eine stabile, vorhersagbare Energiequelle, die unsere Wind- und Wasserkraftwerke ergänzt.”

Finanzierung erfolgte unter anderem mit einem 120 Millionen US-Dollar Kredit

Die Anlage steht auf einem 120 Hektar großen Grundstück und besteht aus 144.000 multikristrallinen Silizium-Modulen und 54 Wechselrichtern.

Das Projekt wurde unter anderem über ein Festzinsdarlehen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar (93 Millionen Euro) bei verschiedenen Banken finanziert. Die Bank of Tokyo Mitsubishi UFJ Ltd. (Tokio, Japan) war dabei federführend.

Sechs weitere Photovoltaik-Projekte in Ontario

Innergex entwickelt derzeit sechs weitere Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 59 MW Nennleistung, die das Unternehmen für das Einspeisevergütungs-Programm in Ontario angemeldet hat.

Einige andere vielversprechende Photovoltaik-Projekte seien in Planung. Sie sollen zu einem späteren Zeitpunkt zur Einspeisevergütung angemeldet werden.

05.10.2012 | Quelle: Innergex; Bild: Q-Cells | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen