Photovoltaik-Großprojekt in Spanien: S.A.G. Solarstrom AG will Solarparks mit 440 MWp in einem Joint Venture entwickeln
Das Projekt habe ein Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe, berichtet die Die S.A.G. Solarstrom AG in einer Ad-hoc-Mitteilung.
660.000 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr
Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 165 MWp soll in der Gemeinde Bienvenida gebaut werden, drei weitere mit 55 MWp, 132 MWp und 88 MWp in der Gemeinde Calzadilla de la Serena.
Mit dem in Badajoz erzielbaren spezifischen Ertrag von 1.550 Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt PV-Leistung kWh/kWp können die Kraftwerke laut S.A.G. Solarstrom AG nach Fertigstellung 660.000 Megawattstunden (MWh) Solarstrom pro Jahr erzeugen, das entspreche in etwa dem Bedarf von 150.000 Vier-Personen-Haushalten.
Vereinbarung steht noch unter Vorbehalt; Solarstroms soll an lokale Energieversorger verkauft werden
Die S.A.G. Solarstrom AG will über ihr Tochterunternehmen insgesamt 51 % an dem Joint Venture halten. Die Vereinbarung stehe unter Vorbehalt verschiedener vertraglicher Bedingungen. Unter Voraussetzung eines positiven Verlaufs sämtlicher Genehmigungsverfahren, wäre Baubeginn voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2013.
Geplant sei der Verkauf des Solarstroms über Stromabnahmeverträge (PPAs) mit lokalen Energieversorgern. Die Regierung der spanischen Region Extremadura habe dem Projekt offiziell ihre Unterstützung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Behörden, den Energieversorgern und dem Netzbetreiber REE (RED Eléctrica España) vertraglich zugesichert.
Im Rahmen der Joint-Venture-Vereinbarung erreichtet die S.A.G. Solarstrom-Gruppe bereits eine 2,8 MWp-Freiflächenanlage in Badajoz in der Region Extremadura.
11.10.2012 | Quelle: S.A.G. Solarstrom AG; Foto: Mutxamel | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
