Umweltmanagement und Arbeitsschutz der Gigawatt-Photovoltaik-Produktionsstätte Kunitomi von Solar Frontier international zertifiziert
„Die ISO 14001 und die OHSAS 18001 Normen sind Bestandteil unseres Bekenntnisses zu Qualität, Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit im Arbeitsumfeld“, erklärt Wolfgang Lange, Geschäftsführer von Solar Frontier Europe.
„Wir fühlen uns verpflichtet, die weltweit geforderten Standards im Bereich der Solarenergie nicht nur zu erreichen, sondern auch zu übertreffen.“
Zertifizierungen weltweit anerkannt
Die ISO 14001-Zertifizierung ist eine der weltweit bedeutendsten Vorgaben für das Umweltmanagement von Unternehmen. Sie wurde entwickelt, um für Unternehmensführung, Mitarbeiter, aber auch externe Teilhaber sicher zu stellen, dass Umwelteinflüsse des Unternehmens stets gemessen und verbessert werden. Die Norm setzt zudem Standards für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt, die die Kosten für die Abfallbeseitigung, den Energie- und Rohstoff-Verbrauch reduzieren sowie die Vertriebskosten senken.
Die OHSAS-Norm ist ein britischer Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz, der ebenfalls weltweit anerkannt ist. Sie unterstützt Organisationen dabei, Risiken für ihre Mitarbeiter zu verringern und die richtigen Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu implementieren. Dabei ist die Norm darauf ausgerichtet, bestehende Regelungen kontinuierlich zu bewerten und zu verbessern.
Solarmodule erfüllen Anforderungen des italienischen Förderprogramms Conto Energia
Die ISO und OHSAS Normen sind für zahlreiche Anwendungen und Projekte in der Solarenergie erforderlich, für die die Solar Frontier Module nach Erhalt der Zertifizierungen ab sofort qualifiziert sind. Beide Zertifikate sind für italienische Projekte vorgeschrieben, um den nationalen Einspeisetarif des Conto Energia 4 und 5 zu erhalten. Andere Länder wie beispielsweise Großbritannien, Frankreich oder Mexiko ziehen ähnliche Regelung in Betracht.
„Italien ist als zweitgrößter Markt in Europa für uns von großer Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir dort erst vor kurzem eine Niederlassung als Zentrum für unsere Aktivitäten im Mittelmeerraum eröffnet“, so Wolfgang Lange.
12.10.2012 | Quelle: Solar Frontier K.K. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH