Panasonic und Macerich wollen Photovoltaik-Anlagen auf Einkaufspassagen in vier US-Bundesstaaten bauen
In den nächsten zwölf Monaten wollen die Unternehmen Solarstromanlagen mit 10 bis 12 MW Nennleistung installieren.
Die Photovoltaik-Anlagen werden auf Macerich-Einkaufszentren in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Connecticut und New York errichtet. Panasonic wird die Solarstromanlagen entwickeln.Tochtergesellschaften von Coronal Management übernehmen die Finanzierung und werden Eigentümer.
„Das Macerich-Portfolio ist eine günstige Gelegenheit für Panasonic, eine Solar-Komplettlösung im großen Maßstab an einen starken Partner zu liefern”, sagte Jim Doyle, Präsident von Panasonic Eco Solutions North America.
Die Initiative ist Teil von Macerichs Nachhaltigkeits-Programm. Im Fokus stehen dabei Energieeffizienz, Wassereinsparung, nachhaltige Gebäudeplanung und Abfallentsorgung sowie Betriebsabläufe und Beschaffungswesen.
23.10.2012 | Quelle: Panasonic | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH