Entwicklungsbank fördert den Bau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken in Südafrika mit einem Kreditrahmen von 991 Millionen US-Dollar
Die Anlagen gehören zu den Siegern der ersten Ausschreibungsrunde im Rahmen des "Renewable Independent Power Producers Program“ des südafrikanischen Energieministeriums.
„Der Energiesektor muss einige Schwierigkeiten bewältigen“, sagt der Chef der Investment-Abteilung der DBSA-Gruppe TP Nchocho. „Wir sind überzeugt, dass diese Investition in die örtliche Stromerzeugung und Netzinfrastruktur die Entwicklung der grünen Wirtschaft fördert. Das ist äußerst wichtig für die Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung unserer Wirtschaft.“
In der ersten Ausschreibungsrunde wurden Projekte mit 1,42 GW genehmigt
Die DBSA hat außerdem Mittel zur Finanzierung des Windkraft-Projekts Jeffrey’s Bay mit 134 MW zur Verfügung gestellt, berichtete die Bank am 22.10.2012.
Die 28 Projekte, die in der ersten Runde des Programms genehmigt wurden, haben eine Gesamtleistung von 1,42 Gigawatt. Das im August 2011 vom südafrikanischen Energieministerium festgelegte Ziel liegt bei 3,72 GW.
26.10.2012 | Quelle: DBSA; Bild: Soitec | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
