Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL gründet neuen Geschäftszweig für Elektromobilität
Mit ihrer Auswahl an Elektrofahrzeugen bietet die neu gegründete WIRSOL E-Mobility GmbH ab sofort eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen zum Test und Verkauf an, berichtet das Unternehmen.
Experten des Solar-Spezialisten legen Wert auf sachkundige Beratung
"Im Gegensatz zu den herkömmlichen E-Bikes, die es im Supermarkt im Karton zu kaufen gibt, bekommen Kunden bei uns fertig eingestellte Fahrräder", erklärt Markus Servatius, Geschäftsführer von WIRSOL E-Motion.
Neben einer kompetenten Beratung, können die Experten des Solar-Spezialisten in der an der Geschäftsstelle anliegenden Werkstatt auf individuelle Kundenwünsche eingehen.
„Auf den emotionalen Aspekt legen wir besonders großen Wert. Besucher dürfen die gesamte E-Mobility-Flotte deshalb bei uns selbst ausprobieren – Fahrspaß garantiert!", betont Servatius.
Ladesäulen als Stromtankstellen im Angebot
Kern des WIRSOL E-Motion Sortiments sind so genannte Pedelecs und E-Scooter. Neben den elektrisch angetriebenen Fahrrädern und Motorrollern, vertreibt WIRSOL in Kooperation mit lokalen Partnern auch verschiedene Elektro-Autos. Der große Vorteil gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren: die elektrisch betriebenen Fahrzeuge sind leise, effizient und umweltschonend, da sie kein CO2 ausstoßen. Mit seinen Ladesäulen hat WIRSOL zudem eigene Stromtankstellen im Verkaufsangebot.
Ein ganz besonderes Anliegen war WIRSOL-Gründungsvorstand Markus Wirth die erste Sonderedition der E-Bikes, die in Zusammenarbeit mit der TSG 1899 Hoffenheim entstanden ist. "Als Hoffenheim-Sponsor sind wir stolz, dass es bereits eine blaue achtzehn99-Edition gibt“, so Wirth, der ebenfalls Geschäftsführer von WIRSOL E-Motion ist. Bei den Spielern kommen die E-Bikes von WIRSOL schon gut an und helfen den Sportlern ihre Ziele auch abseits des Fußballplatzes mit Leichtigkeit zu erreichen.
28.10.2012 | Quelle: WIRSOL SOLAR AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
