BELECTRIC und Serbot präsentieren neues Reinigungskonzept für Photovoltaik-Kraftwerke; Roboter “Gekko Solar Farm” säubert Modulreihen in einem einzigen Arbeitsgang
Der „Gekko Solar Farm 2“ wurde speziell für die Reinigung von Freiflächen-Solarkraftwerken konzipiert und ist in der Lage, ganze Modulreihen in einem einzigen Arbeitsgang zu säubern, berichten die Unternehmen.
Modulreinigung bringt 10 – 20 % mehr Solarstrom-Ertrag
Selbst in mitteleuropäischen Breiten sorge das regelmäßige Reinigen von Photovoltaik-Anlagen Effizienzsteigerungen von 10% – 20 %, betont BELECTRIC. Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer maximalen Breite von knapp 7 Metern könne der Roboter mehr als 2000 Quadratmeter pro Stunde reinigen.
Mehrere prozessgesteuerte, rutschfeste Gummifüßen saugen sich am Modul fest und bewegen das Gerät vorwärts. Eine speziell dafür entwickelte Software koordiniert den komplexen Bewegungsablauf für jeden einzelnen Vakuumfuß. Gesteuert wird der Gekko Solar Farm 2 standardmäßig mit einer einfachen Funkfernsteuerung in Form eines Joysticks.
Soft-Bürstentechnik und demineralisiertes Wasser
Diese Elektronik stelle automatisch sicher, dass der Roboter in schiefer Lage seinen Kurs auf den Solarmodul-Reihen beibehält und nicht abdriftet: ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit. Das ausgeklügelte Reinigungssystem sorge Dank erprobter Soft-Bürstentechnik für eine schonende und optimale Reinigung der Module.
Der Gekko Solar Farm 2 arbeitet mit umweltfreundlichem, demineralisiertem Wasser und zeichnet sich mit 5 Litern pro Minute durch einen geringen Wasserverbrauch aus.
„Gerade in Gebieten, in denen wenig oder kein Wasser zur Verfügung steht, ist das ein enormer Vorteil, “ äußert sich Hansjörg Schindler, Vertriebsmanager der Serbot AG zu einem der vielen Pluspunkte des neuen Systems.
Roboter kann kundenspezifisch konfiguriert werden
BELECTRIC zeigt sich sehr zufrieden über das Ergebnis der Kooperation. Das System sei in der Lage, in modernen Solar-Kraftwerken die Leistungsfähigkeit der Module durch einen effizienten Reinigungsservice weiter zu steigern. Durch eine hohe Flexibilität in der Bauweise sei es möglich, den Roboter an unterschiedliche Reinigungsbreiten anzupassen und die Werkzeuge kundenspezifisch für verschiedene Anlagen zu konfigurieren. Das mache den Gekko Solar Farm 2 einzigartig.
29.10.2012 | Quelle: BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH