Drei Viertel der in den USA im September 2012 in Betrieb genommenen Anlagen zur Stromproduktion nutzen Photovoltaik
Die neuen PV-Kraftwerke, zu denen auch der fünfte Bauabschnitt des Kraftwerks Agua Caliente von NRG und MidAmerican zählt, haben insgesamt 133 Megawatt (MW) Nennleistung. Die übrigen neuen Anlagen sind fünf Windkraftwerke mit insgesamt 300 MW und ein Biomassekraftwerk.
Solarenergie erreicht 0,29 Prozent Anteil an der Stromproduktions-Kapazität
In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 zählt die FERC 154 neue Solar-Kraftwerke mit 936 MW Nennleistung. 2011 wurden im gleichen Zeitraum Anlagen mit 525 MW in Betrieb genommen.
Der Anteil der Solarkraftwerke an der Nennleistung der USA beträgt gegenwärtig 0,29 Prozent. Wegen einer geringeren Auslastung im Vergleich zu anderen Stromerzeugungsmethoden ist der Anteil an der tatsächlichen Stromproduktion jedoch geringer.
In europäischen Ländern wie Deutschland, Italien und Spanien ist der Solar-Anteil an der Stromproduktion deutlich höher.
29.10.2012 | Quelle: FERC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
