Photovoltaik in Niedersachsen: IBC SOLAR stellt Bürgersolarpark Schandelah mit 8,7 MW Nennleistung fertig
Der Solarpark wird als Beteiligungsgesellschaft „Bürgersolarpark Schandelah GmbH & Co. KG“ geführt und ist als Solarfonds mit Vorzeichnungsrecht für die im Umland ansässigen Bürger konzipiert. Sobald die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Genehmigung für den Verkaufsprospekt erteilt hat, wird die IBC SOLAR AG im Frühjahr 2013 zu einer Informationsveranstaltung einladen.
Kein zusätzlicher Netzausbau für Solarpark entlang der Autobahn nötig
Der Bürgersolarpark erstreckt sich beim Cremlinger Ortsteil Schandelah entlang der Autobahn A39 östlich von Braunschweig. Der Netzanschluss soll noch im Dezember 2012 über das nahegelegene Umspannwerk Hordorf erfolgen. Insgesamt werden 37.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtnennleistung von 8,7 Megawatt (MW) pro Jahr rund 7,8 Millionen Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren.
Das deckt den Energiebedarf von knapp 2.000 Haushalten und spart circa 4.400 Tonnen klimaschädliches CO2, so IBC Solar. Ein zusätzlicher Netzausbau sei nicht erforderlich, da über das nahegelegene Umspannwerk ausreichend Netzkapazität bestehe.
30.10.2012 | Quelle: IBC SOLAR AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
