Deutsches Photovoltaik-Unternehmen relatio arbeitet mit chinesischem Akku-Hersteller BYD zusammen

Die relatio Unternehmensgruppe (Balingen) kooperiert mit dem Batteriehersteller BYD (Shenzhen, China) und ist künftig offizieller Generalimporteur, vor allem für Beleuchtungssysteme und Energiespeicher von BYD.

Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten in Balingen offiziell die Distributionsverträge. Dabei wurde BYDs Speichersystem DESS (distributed energy storage system) erstmals vorgestellt.
Mit über 240.000 Mitarbeitern ist BYD einer der größten Akku-Produzenten der Welt und hat sich in Deutschland als Elektromobilitäts-Partner der Daimler AG einen Namen gemacht. Zustande gekommen war die Kooperation mit relatio über Messekontakte. BYD war auf relatio aufmerksam geworden, nachdem das Balinger Unternehmen durch erfolgreiche Projekte wie die Photovoltaik-Anlage auf der Freiburger Deponie „Eichelbuck“ oder die Solarstrom-Industrieanlagen wie etwa bei Interstuhl, Bizerba und AKE von sich reden gemacht hatte.

BYD und relatio wollen den europäischen Markt für sich gewinnen
Christopher Seng, Leiter der Geschäftsentwicklung von relatio, freut sich über die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Weltunternehmen, dessen Kernkompetenz seit jeher die Produktion von hocheffizienten Lithium-Ionen-Batterien ist. Gemeinsam mit relatio will BYD den europäischen Markt für sich gewinnen.
„Wir sind stolz, dass die Wahl gerade auf uns gefallen ist, das bedeutet, dass wir als professionelle Dienstleister für Energieeffizienz einen guten Namen im Markt besitzen“, erklärte Seng.

31.10.2012 | Quelle: relatio Unternehmensgruppe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen