EJOT bietet Befestigungsmittel für Photovoltaik-Montagesysteme auf Sandwich-Elementen an
Der EJOT-Solarbefestiger leite durch seine Montageart sämtliche Kräfte kontrolliert und berechenbar direkt in die Unterkonstruktion ein. Dadurch werde vermieden, dass punktuelle Lasten über die Eindeckung in die Dachkonstruktion eingeleitet werden.
Durch dieses Konzept sei die ansonsten kritische Betrachtung der Halteeigenschaften zwischen der Deckschale und dem darunter liegenden Schaum unkritisch, betonzt EJOT.
Ein mögliches Ablösen der oberen Deckschicht vom Schaum, hervorgerufen durch Zug- oder Querkräfte sei bei Verwendung der EJOT-Solarbefestiger ausgeschlossen. Auch Deformationen der Dacheindeckung, die durch Druckkräfte aufgrund von Lasteinwirkungen entstehen können, werden vermieden. Der Einsatz von Orkan-Kalotten sichere eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung der Dachdurchdringung sowohl auf Trapezprofilen als auch auf Sandwich-Elementen.
Bauaufsichtliche Zulassung weist Standsicherheit des Systems nach
Die bauaufsichtliche Zulassung Z-14.4-532 liefert verbindliche Werte für den EJOT Solarbefestiger als Grundlage für statische Berechnungen. Damit gilt sie als Nachweis für die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit des Systems.
„Planer und Verarbeiter können an allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen hochwertige und sichere Produkte mit geprüfter Qualität erkennen. Unter Beachtung der Montagehinweise, sowie einer projektbezogenen, statischen Auslegung, liefern die Produkte wirksamen Schutz für Leib und Leben“, erklärte EJOT-Produktmanager Lothar Gens.
„Insbesondere der Einsatz von Eigenentwicklungen, bei denen die Einsatzfähigkeit, die Belastungsfähigkeit und die Qualität nicht geprüft und zertifiziert sind, werden durch die Forderung der Verwendungsnachweise, z.B. in Form einer bauaufsichtlichen Zulassung, unterbunden.“
09.11.2012 | Quelle: EJOT Baubefestigungen GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH