Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL arbeitet beim Bau eines Megawatt-Solarparks mit kirchlichen Investoren zusammen

Am 13.11.2012 feierte die WIRSOL SOLAR AG gemeinsam mit der Erzdiözese Freiburg und der Gemeinde Schutterwald den Spatenstich für einen Solarpark mit 2,4 Megawatt (MW) Nennleistung. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird auf einem 6,6 Hektar großen Gebiet in Schutterwald errichtet.

Die Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg stellt über 50 % des Grundbesitzes der Flächen zur Verfügung und beteiligt sich neben weiteren kirchlichen Investoren am rund sechs Millionen Euro teuren Bau des Solarparks.
Insgesamt werden in den kommenden Monaten 9.800 Photovoltaik-Module installiert, mit denen jährlich über 2.400 Personen mit Solarstrom versorgt und rund 1.600 Tonnen CO2 eingespart werden sollen. WIRSOL will den Solarpark bis Frühjahr 2013 fertigstellen.
„Die Erzdiözese Freiburg sieht sich in der Verantwortung, gerade unter dem Gesichtspunkt der Bewahrung der Schöpfung, die Herausforderungen der Energiewende anzunehmen“, so Johannes Baumgartner, Erzbischöflicher Oberrechtsdirektor der Erzdiözese Freiburg.
Im Rahmen des Projektes errichtet WIRSOL auch einen Lärmschutzwall nahe der Autobahn, von dem die Gemeinde Schutterwald profitiert.

18.11.2012 | Quelle: WIRSOL SOLAR AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen