Ibereólica beantragt Umweltgenehmigung für solarthermisches Kraftwerk mit 400 MW in Chile
Am 10.12.2012 beantragte das chilenische Tochterunternehmen von Ibereólica (Madrid, Spanien) die Umweltgenehmigung für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit einer Leistung von 400 Megawatt (MW) in der Region Antofagasta.
Die Anlage soll 3,29 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro) kosten und aus vier Solarturm-Kraftwerken bestehen, die mit Flüssigsalz-Speichern ausgestattet sind. Das Solar-Kraftwerk soll in der Stadt María Elena gebaut und an das Stromnetz Norte Grande (SING) angeschlossen werden.
María Elena ist bereits das zweite große CSP-Projekt in Antofagasta
Am 29.08.2012 erhielt Ibereólica die Genehmigung der chilenischen Umweltagentur SEA für ein CSP-Kraftwerk Pedro de Valdivia, das in derselben Region gebaut wird.
Bis Ende September hatte die Agentur Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 2,05 GW genehmigt, von denen jedoch erst 3,9 MW im Bau waren.
19.12.2012 | Quelle: SEA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Meyer Burger
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
23.03.2023

Foto: bluedesign /stock.adobe.com
Neue Bundesförderung: Qualifizierung für Fachleute zum Thema Wärmepumpen
24.03.2023