Centrosolar spendet Photovoltaik-Module für Gesundheitszentrum in Haiti
Die neue Solarstromanlage soll vor allem medizinische Geräte, Kühlschränke für Medikamente und Computer mit Strom versorgen, berichtet Centrosolar in einer Pressemitteilung.
Die Stromversorgung im Zentrum erfolgte bisher über einen Dieselgenerator, der aus Kostengründen nur zeitweise betrieben werden konnte. Mit der autarken und von Batterien gestützten PV-Anlage werde die gesamte Stromversorgung in Zukunft sicherer. Dadurch könnten die bisher eingeschränkten Öffnungszeiten des Zentrums ausgeweitet werden.
Öffentliches Stromnetz in Haiti ist sehr instabil
„Fast drei Jahre nach dem Erdbeben ist die Situation auf Haiti immer noch angespannt, viele Menschen leben in Zeltstädten und Notcamps. Da das öffentliche Stromnetz nicht flächendeckend ausgebaut und zudem sehr instabil ist, tragen Photovoltaik-Anlagen massiv zur Sicherung der Energieversorgung bei“, sagt Centrosolar-Pressesprecherin Manuela Jakobi.
Centrosolar unterstützt das haitianische Gesundheitszentrum in Kooperation mit der Biohaus-Stiftung. Die Stiftung installiert die PV-Module vor Ort und steuert Wechselrichter und Batterien bei.
24.12.2012 | Quelle: CENTROSOLAR AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
