Schwarzes Jahr für grüne Aktien: Leitindex RENIXX World verliert 2012 rund 30 Prozent; Photovoltaik-Unternehmen zählten zu den größten Verlierern
Sechs Solar-Aktien verloren mehr als 50 Prozent
Internationale Aktien von Photovoltaik-Unternehmen zählten 2012 zu den größten Verlierern. Insgesamt sechs Solar-Titel verzeichneten Kursverluste von mehr als 50 Prozent. Dazu gehören an der Spitze LDK Solar aus China (-72,8%) vor REC aus Norwegen (-67,9%), SolarWorld (-67,4%), GT Advanced Technologies aus den USA (-60,8%), SMA (-54,9%) und Meyer Burger aus der Schweiz (-54,1%).
Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar und Power-One unter den Gewinnern
Lediglich fünf RENXX-Titel konnten Gewinne verbuchen. Apollo Solar (China) führt die Gewinnerliste im RENIXX mit plus 21 Prozent an, vor Ormat Technologies (Geothermie, USA) mit +7,1 Prozent, CropEnergies (Deutschland, Bioethanol) mit +5,5 Prozent, Power-One (USA, Photovoltaik) mit +5,3 Prozent und Zoltek (USA, Windenergie) mit einem Mini-Plus von 0,3 Prozent.
IWR-Direktor Allnoch: Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien geht unvermindert weiter
Ursache für die anhaltenden Kursrückgänge sei der hohe Wettbewerbs- und Kostendruck, dem die Unternehmen der regenerativen Energiewirtschaft ausgesetzt sind, betont das IWR.
"Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien geht unvermindert weiter, aber die Anleger müssen derzeit starke Nerven haben", kommentiert IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
RENIXX-Neuzusammensetzung ab 01.01.2013
Im Rahmen der turnusgemäßen Neuzusammensetzung zum 1. Januar 2013 steigen der Solar-Hersteller LDK Solar und der kanadische Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra Power aus dem Index ab. Aufsteiger sind mit Brookfield Renewable (Kanada, Versorger) und Capital Stage (Deutschland, Versorger) zwei Investoren und Betreiber von regenerativen Energieprojekten.
03.01.2013 | Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Erneuerbare Energien (IWR) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH