Sky Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in China in Betrieb und erhält Kredite für Solar-Kraftwerke in Tschechien

Die Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Xinjiang in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Das Kraftwerk in der Stadt Aral gehört zum ersten Abschnitt eines 200-Megawatt-Vorhabens von Sky Solar, das mit örtlichen Produktions- und Bauunternehmen umgesetzt werden soll. Außerdem habe das Unternehmen einen Kredit in Höhe von 14,6 Millionen Euro erhalten für Photovoltaik-Kraftwerke mit 5,6 MW, die es in der Tschechischen Republik errichtet hat.

“Die Provinzregierung unterstützt Solarstrom auf allen Ebenen, und wir sind überzeugt, dass die örtliche Photovoltaik-Branche sehr schnell wachsen wird“, so der Geschäftsführer von Sky Solar, Li Xiaojun.

Provinz Xinjiang ist für Sky Solar wichtigster Photovoltaik-Markt
Sky Solar sieht Xinjiang aufgrund seiner ausgezeichneten Sonneneinstrahlung und der verfügbaren Flächen als wichtigsten strategischen Markt für Photovoltaik-Großkraftwerke. Das Unternehmen will sein 200-MW-Projekt dieses Jahr noch komplett fertig stellen.

Wert der PV-Kraftwerke in Tschechien auf 3,40 Euro pro Watt geschätzt
Die PPF Group NV (Amsterdam, Niederlande) hat Kredite für drei Photovoltaik-Kraftwerke von Sky Solar in Tschechien bereitgestellt. Die Gruppe habe den Wert der Anlagen auf 3,40 Euro pro installiertem Watt geschätzt und rund drei Viertel davon als Kredite gewährt.
Die Darlehen laufen 15 Jahre lang mit einem jährlichen Zinssatz von unter 5 %. Sky Solar hat alle drei Kraftwerke im Rahmen seiner unabhängigen Solarstrom-Produktion (IPP) schon in Betrieb genommen.
 

28.01.2013 | Quelle: Sky Solar; Bild: Wikipedia Commons | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen