DEGERenergie präsentiert neue Generation von Photovoltaik-Nachführsystemen; Preise um mehr als 20 Prozent gesenkt
Die neuen Tracker D60H, D80 und D100 ersetzen die Nachführsysteme 5000HD, 6000NT und 9000NT.
Neuer Aufbau erhöht Lebensdauer des Systems
Unter anderem erreichen die neuen Photovoltaik-Nachführsysteme laut Deger durch eine am Markt einzigartige Geometrie eine ideale Kräfteverteilung. Der Drehkopf sei mit beiden Achsen – Azimut und Elevation – in ein Bauteil integriert worden. Das Getriebe sei damit zugleich Rahmenträger. Die ausgeglichene Kräfteverteilung sorge für eine Entlastung der Lagerstellen, Motoren und Getriebe und erhöhe dadurch die Lebensdauer des Komplettsystems deutlich. Darüber hinaus würden durch diese Konstruktion Kosten und Rohstoffe eingespart.
Vereinfachte Elektroinstallation verringert mögliche Fehlerquellen
Stark vereinfacht hat DEGER auch die Elektroinstallation seiner Systeme: Die neuen DEGERtracker werden mit einer vorkonfektionierten Verkabelung ausgeliefert. Die Leitungen werden über einen universellen, im Inneren verdrahteten Kabelbaum durch den Mast geführt. Kabeldurchführungen und -verschraubungen für den Anschluss der Module und Wechselrichter inklusive Datenleitung sind bereits vormontiert. Eine Verdrahtung im Inneren der Systeme ist damit nicht mehr erforderlich. Dies senkt Arbeitszeiten und Kosten und verringert eventuelle Fehlerquellen bei der Installation.
Höhere Solarstrom-Erträge
Die neuen Systeme können die angeschlossenen Module außerdem in Tages-Randzeiten noch genauer an der hellsten, also energiereichsten Stelle ausrichten, betont Deger. Dies ermögliche der größere Elevationswinkel, der jetzt von 10 Grad bis 90 Grad reicht. Hinzu kommen der weiterentwickelte Energiekonverter EK-6 und der neu programmierte MLD-Sensor. Diese Verbesserungen führen dazu, dass die neue Tracker-Generation bei flacher Sonneneinstrahlung, also bei Sonnenauf- und -untergang, höhere Solarstrom-Erträge erzielt.
Tests weisen hohe Belastbarkeit nach
Die Belastbarkeit der neuen Systeme sei in vielen Praxistests geprüft worden. Zuvor wurden unter anderem Kräfteverlauf und Auslastung des Materials mit der sogenannten Finite-Elementen-Methode (FEM) analysiert. Numerische Schwingungs- und Ermüdungsanalysen renommierter Prüfanstalten belegten eine sehr hohe Belastbarkeit. Zusätzliche Sicherheitsreserven seien über Design-Optimierungen auf der Basis von Windkanaltests und durch die Berücksichtigung zahlreicher weiterer Einflussfaktoren erreicht worden. Die neuen Systeme halten in der Praxis selbst Belastungen stand, die weit über die vom Hersteller genannten Normgrenzen hinausgehen.
Preis gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20 Prozent gesenkt
Nach einer moderaten Preissenkung im Sommer 2012 hat DEGER die Preise für die meisten Produkte und Zusatzkomponenten seiner neuen Systemgeneration erneut gesenkt. Das Unternehmen biete seine neuen Systeme um mehr als 20 Prozent günstiger an als noch vor einem Jahr.
Die neuen Systeme werden in Europa ab März 2013 ausgeliefert. In Nordamerika startet die Auslieferung Mitte 2013.
07.02.2013 | Quelle: DEGERenergie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH