Schweizer Unternehmen bicsolar liefert Photovoltaik-Wechselrichter für Solarpark mit 20 MW in Brandenburg

Die bicsolar GmbH, Photovoltaik-Systemintegrator mit Sitz in Zürich,  lieferte Wechselrichterlösungen für einen Solarpark mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung in Neuhardenberg (Brandenburg).

Die Solarstromanlage sei in einer Rekordzeit von fünf Wochen errichtet worden und Teil des derzeit größten Solarpark-Projekts in Deutschland mit einer geplanten Gesamtnennleistung von 145 MW.
Der Solarpark wird auf einer Gesamtfläche von 240 Hektar auf einem ehemaligen Militärflugplatz gebaut. Insgesamt befinden sich Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 120 MW auf dem Gelände. Das von bicsolar umgesetzte Teilprojekt erfolgte im Auftrag von BaySolar, einem international tätigen Projektierer. Zum Einsatz kommen polykristalline Solarmodule von Talesun Solar und Wechselrichter von KACO new energy.

bicsolar installierte in sechs Monaten PV-Anlagen mit 60 MW Nennleistung
 „Das Projekt in Neuhardenberg steht exemplarisch für die Entwicklung der Solarenergie in den letzten zwei Jahrzehnten von einer Nischentechnologie zu einem essentiellen Bestandteil des Energiemixes“, erklärt Stephan Herkert, Geschäftsführer von bicsolar.
„Der Solarpark ist zudem eine sinnvolle Nutzung des ehemaligen Militärflugplatzes für nachhaltige Energieproduktion.“
Das Schweizer Unternehmen bicsolar nahm den Betrieb 2012 auf und errichtete nach eigenen Angaben innerhalb von sechs Monaten PV-Systeme mit 60 MW Nennleistung.

23.02.2013 | Quelle: bicsolar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen