energiebüro ag meldet Baubeginn des grössten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz; 5,2 MW auf Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG
Rund 20.000 Photovoltaik-Module werden auf einer Fläche montiert, die fast 7 Fußballfeldern entspricht, und Solarstrom für rund 1.000 Durchschnitts-Einfamilienhaushalte liefern. Die vollständige Inbetriebnahme des Solar-Kraftwerks ist im Juli 2013 vorgesehen.
Photovoltaik-Dächer sollen jährlich rund 4,8 Gigawattstunden Solarstrom liefern
In mehreren Etappen wird die Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen installiert und soll Ende Juli 2013 ans öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Damit wird Migros das größte ihrer bisher 24 Solar-Kraftwerke – sowie das derzeit größte PV-Kraftwerk der Schweiz – in Betrieb nehmen, welche sie im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms „Generation M“ zur Förderung erneuerbarer Energien gebaut hat. Das PV-Kraftwerk soll jährlich rund 4,8 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom liefern.
Herausforderungen durch Statik und Windbelastung
Laut energiebüro ag sind einige technische Herausforderungen zu meistern. Zum einen handle es sich um statisch schwache beziehungsweise statisch bereits ausgereizte Flachdächer unterschiedlichster Bauart und Alters. Zum anderen spielte die Windbelastung bei Gebäudehöhen über 25 Metern eine zentrale Rolle für die Standsicherheit der Installation. „Nur dank neuen und innovativen Wegen zur Erschließung statisch ausgereizter Dächer können anstelle der ursprünglich geplanten 3,2 MW Leistung nun 5,2 MW installiert werden: ein Plus von über 60 %“, betont der Projektentwickler.
01.03.2013 | Quelle:energiebüro ag | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH