Chinesischer Projektentwickler Sky Solar stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 70 MW in Griechenland fertig
Der Solarstrom aus dem Kraftwerk wird 20 Jahre lang nach dem griechischen Einspeisetarif vergütet. Der erste Abschnitt mit 40 MW war am 28.01.2013 in Betrieb gegangen.
Sonneneinstrahlung Griechenlands schlägt sich in Einspeisevergütung nieder
“Es ist sehr wichtig, in griechische Solarstrom-Projekte zu investieren, um den Ausbau erneuerbarer Energien und die griechische Wirtschaft voranzubringen und die Erneuerbare-Energien-Ziele der EU zu erreichen“, sagte der Vorsitzende von Sky Solar, Su Weili.
“Die hohe Sonneneinstrahlung Griechenlands schlägt sich in seiner Solarstrom-Einspeisevergütung nieder. Mit neuen Photovoltaik-Projekten kann die Regierung außerdem die Schuldenkrise überwinden und das Wirtschaftswachstum des Landes antreiben. Der griechische Markt für Photovoltaik-Anlagen hat nach wie vor ein großes Potenzial, und Sky Solar wird weiterhin in diesen Markt investieren.“
22.03.2013 | Quelle: Sky Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
