KACO new energy nimmt Betrieb in Südafrika auf und beliefert erste Photovoltaik-Großprojekte mit Zentralwechselrichtern

Seit 2013 ist die neue Vertriebs- und Serviceniederlassung der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) in Johannesburg (Südafrika) operativ. Regionaldirektor ist Christoph Heinermann, ein ausgewiesener Experte für Geschäftsentwicklung mit langjähriger Berufserfahrung in Südafrika, berichtet das Unternehmen.

Hauptaufgabe der Mitarbeiter vor Ort ist es, Photovoltaik-Großprojekte mit unabhängigen Stromversorgern (IPP) und Projektentwicklern (EPCs) umzusetzen.

Neue Solar-Kraftwerke mit zusammen 33 MW
Für zwei Photovoltaik- Projekte ist die Wahl bereits auf den Neckarsulmer Solarwechselrichter-Hersteller gefallen. In der Provinz Nordkap errichten AE-AMD Renewable Energy, ein Gemeinschaftsunternehmen der spanischen AMDA energia und der südafrikanischen Alt-E Technologies, sowie von Tenesol, ein Unternehmen von SunPower, zwei Solar-Kraftwerke mit zusammen 33 Megawatt (MW) Nennleistung.

Photovoltaik-Wechselrichter für zentral ausgelegte Großanlagen
Tenesol fungiert als EPC und KACO new energy liefert 900 Photovoltaik-Wechselrichter vom Typ Powador 39.0 TL3 für eine dezentrale Realisierung beider „Solarfarmen“. Lösungen für zentral ausgelegte Großanlagen bietet KACO new energy mit der wachsenden Anzahl an XP-Wechselrichtern wie dem Powador XP550-HV TL outdoor. Nächste Ziele der südafrikanischen Niederlassung sind die Belieferung von Industrie-Projekten und der Ausbau des Vertriebspartnernetzwerkes, um den Privatkundenmarktmarkt zu bedienen.

Regionaldirektor Heinermann: Auf Grund der hohen Sonneneinstrahlung und der verfügbaren Flächen sind Solar-Kraftwerke besonders gut geeignet
„Südafrika hat einen stark steigenden Energiebedarf, befördert durch großes wirtschaftliches Wachstum. Die hiesigen Energieversorger setzen glücklicherweise frühzeitig auf regenerative Energiequellen als dem besten Weg, diesem Bedarf zu begegnen. Auf Grund der hohen Sonneneinstrahlung und der verfügbaren Flächen sind Solarkraftwerke besonders gut geeignet, dieses Ziel zu verwirklichen. Da setzen wir mit unserer Expertise und unseren bewährten Produkten an“, sagt Christoph Heinermann, KACO new energy Regionaldirektor in Südafrika.
„Mit dem Einsatz der Photovoltaik lässt sich ein dauerhafter, lokaler Mehrwert erzielen, da auf dem afrikanischen Kontinent vor Ort gewonnene und direkt verbrauchte Energie die Landbevölkerung von den Nachteilen zentralisierter Elektrizitätsversorgung befreit“, sagt Heinermann.
Die Niederlassung befindet sich in Johannesburg. Diese Wahl lag nahe, da Südafrikas größte Stadt mit der umliegenden Provinz Gauteng das Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes bildet und nur 50 Kilometer von der Hauptstadt Pretoria entfernt liegt.

26.03.2013 | Quelle: KACO new energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen