Neues Photovoltaik-Montagesystem von Creotecc kommt ohne Bodenpfosten und Betonversiegelung aus

Die Creotecc GmbH (Freiburg) hat ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickelt, dessen Fußkonstruktion auch bei geringer Einbindetiefe hohe Stabilität gewährleiste, so das Unternehmen.

Für die Fundamentierung müssen weder Bodenpfosten eingerammt noch Betonversiegelungen durchgeführt werden. Das System sei schnell geplant und mit nur wenigen Werkzeugen montiert, betont Creotecc.
CREOTERRA-QUICKROOT eigne sich besonders für private Solarstrom-Produzenten und den Einsatz auf Deponien.
„Die spezielle Fußkonstruktion von CREOTERRA-QUICKROOT gewährleistet maximale Standfestigkeit und ermöglicht eine Gründung auch bei schwierigen Bodenverhältnissen“, so Creotecc-Geschäftsführer Wolfgang Gross.
Bei Sand-, Kies- und Tonböden könne deshalb auf zusätzliche Gründungsmaßnahmen, die dort normalerweise notwendig sind, vollständig verzichtet werden.
„Damit eignet sich das Freilandsystem auch für den Einsatz auf Deponien, auf denen meist nur eine geringe Einbindetiefe erlaubt ist“, so Gross weiter.

Hohe Stabilität ohne Beton- und Rammarbeiten
Für die Installation von CREOTERRA-QUICKROOT wird jeder Pfosten in eine zuvor ausgehobene Grube von 0,7 Meter Tiefe eingestellt und ausgerichtet. Anschließend wird die Grube schichtweise mit der zuvor ausgehobenen Erde verfüllt und verdichtet.
Die notwendige Stabilität erhält das Montagesystem durch das Eigengewicht der Erde. Durch die breiten Fußplatten der Bodenpfosten werden die darauf einwirkenden Lasten auf eine große Fläche verteilt. Eine Betonversiegelung des Bodens mit langen Aushärtezeiten entfällt bei CREOTERRA-QUICKROOT.

Installation mit wenigen Werkzeugen
Der Aufbau von CREOTERRA-QUICKROOT ist mit wenigen Werkzeugen möglich. Aufgrund der geringen Einbindetiefe von 0,7 Metern genügen für den Erdaushub Spaten und Schaufel. Für die Montage wird lediglich ein Schraubenschlüssel oder ein Akkuschrauber mit entsprechendem Bit-Aufsatz benötigt. Zum Verdichten des Erdreichs sind keine Spezialmaschinen nötig. Meist genügt hier bereits ein Verschlämmen des Bodens mit Wasser. Aufgrund der geringen technischen Anforderungen kann CREOTERRA-QUICKROOT vom Endkunden selbst montiert werden.
Die Basisversion von CREOTERRA-QUICKROOT misst 12,40 Meter in der Länge und etwa drei Meter in der Breite. Je nach Modulgröße ist es so mit bis zu 24 Photovoltaik-Modulen belegbar. Die darauf montierte Solarstromanlage kann eine Leistung von über sechs Kilowatt erzielen. Das System ist modular erweiterbar.
Creotecc betont, das Montagesystem ermögliche eine schnelle und einfache Planung. Anhand der geografischen Daten wird die passende aus drei Varianten ausgewählt und innerhalb von 24 Stunden geliefert.

10.04.2013 | Quelle: Creotecc GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen