Energieeffizienz-Studie: Hausbesitzer achten mehr auf Betriebskosten einer Heizungsanlage als auf Marke oder Optik

Das Marktforschungsinstitut EuPD Research hat die Einstellung deutscher Hausbesitzer zum Thema Energieeffizienz analysiert und erstmals verschiedene Kundentypen identifiziert.

Die Erhebung ergab, dass sich Hausbesitzer beim Kauf einer Heizungsanlage vor allem an den Betriebskosten, der Preishöhe und dem Wartungsaufwand orientieren. Die Herstellermarke oder die Anlagenoptik hätten dagegen nur eine sehr geringe Bedeutung beim Kaufentscheid.

Heterogenes Antwortverhalten
„Die von uns erarbeitete Typenbildung zeigte ein heterogenes Antwortverhalten der jeweiligen Subgruppen hinsichtlich der gestellten Fragestellungen“, sagte Dr. Thomas Olbrecht von EuPD Research. „So konnten wir hinsichtlich des Themas Energieeffizienz eine sehr aktive Gruppe identifizieren. Diese Gruppe zeigte etwa ein sehr starkes Interesse, verschiedene Energieträger und Wärmeerzeuger miteinander zu kombinieren.“
„Dagegen konnten wir eine weitere Gruppe aus dem Datensatz herausbilden, die zwar über ein finanzielles Polster verfügte, dem Thema Energieeffizienz aber wenig zugewandt ist. Dieses Wissen über die verschiedenen Subgruppen ist gerade für die Industrie bei der Ansprache vorhandener und potenzieller Kundengruppen wichtig“, so Olbrecht.

Förderprogramme sind wenig bekannt
Bei der Finanzierung einer Heizungsanlage setzt die Mehrheit der befragten Hauseigentümer auf Eigenkapital: Rund 70 % der Modernisierungskosten werden laut der Erhebung durch Eigenkapital beglichen. Ein Grund hierfür könnte jedoch sein, dass den Modernisierern nur wenige Förderprogramme bekannt sind: Gerade einmal 18 % der Befragten konnten spontan eine oder mehrere Fördermaßnahmen benennen.

Genaue Typologisierung der privaten Endverbraucher
Die Studie „Energieeffizienz in Deutschland“ thematisiert alle Aspekte privater Hauseigentümer zur aktuellen und zukünftigen Energienutzung. Die Fragen zu Energieeffizienz, Heizungsanlage, Markenbekanntheit, Förderung, erneuerbaren Energien und Stromsparen seien im Vorfeld auch mit Vertretern der Industrie und Fachleuten besprochen worden.
Die Studie gehe in der Beschreibung und Typologisierung der privaten Endverbraucher erheblich weiter als vergleichbare Studien, betont EuPD Research. Sie soll dazu beitragen, ein Verständnis für das Thema Energieeffizienz in Privathaushalten zu gewinnen und Potenziale hinsichtlich der Nutzung von Technologien für die Industrie abzuleiten. Die Studie ist bei EuPD Research erhältlich.

18.05.2013 | Quelle: EuPD Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen