Neuer Datenlogger von meteocontrol ermöglicht höheren Solarstrom-Eigenverbrauch
Mit der Weiterentwicklung des WEB’log Comfort reagiert meteocontrol auf die zunehmende Bedeutung des Energiemanagements in Wohnhäusern.
Durch Batterieanbindung und Verbrauchssteuerung könnten Betreiber von Photovoltaik-Kleinanlagen mit diesem Datenlogger Unabhängigkeit und einen höheren Solarstrom-Eigenverbrauchsanteil erzielen.
Erreicht die Solarstromanlage die vorgeschriebene Maximalleistung von beispielsweise 70 Prozent, werde der Wechselrichter nicht starr, sondern dynamisch geregelt: Eingespeist werden dann die geforderten 70 Prozent, erzeugt werden darf aber mehr Energie, wenn der entsprechende Verbrauch im Haus stattfindet.
Modularer Aufbau macht das System flexibel
Das Datenlogger-Basismodul blue’Log X-3000 und die dazugehörigen Erweiterungsmodule der X-Serie seien ein völlig neuartiges System, betont der Hersteller. Durch seinen modularen Aufbau könne es auf jede Anlagengröße und die spezifischen Anforderungen der Anlage angepasst werden. Ausgestattet mit einem internen Bussystem werden die Module mittels Klickhalterung aneinander gesteckt und sind kabellos verbunden. Entsprechend einfach und komfortabel sei die Inbetriebnahme und Bedienung.
Das System erlaubt zudem den Mischbetrieb unterschiedlicher Wechselrichter. „Neu und bisher einzigartig ist die starke Vernetzung von Hardware und Portal“, erklärt Geschäftsführer Martin Schneider. „Damit werden ganz neue Funktionen möglich, wie beispielsweise die Visualisierung von Live-Werten oder der sofortige Eingriff in die Anlage mit direkter Rückmeldung.“ Flexibel könnten auch neue Komponenten aus der Home-Automatisierung oder Anlagensteuerung hinzugefügt und neue Gesetzesvorgaben umgesetzt werden.
Neuheiten bei Einspeisemanagement, Sensorik und Visualisierung
Zu den Neuheiten von meteocontrol zählt auch der kompakte Messtechnik-Schaltschrank „Power Control Station Compact“, der sich insbesondere zum Einbau in Übergabestationen mit beengten Platzverhältnissen eigne.
Bei der Strangsensorik liefert meteocontrol die neuen „i’catcher 8-1b“ und „16-1b“, welche die aktuellen Spannungs-, Strom- oder Temperaturmesswerte präzise, einzeln oder gebündelt messen.
Außerdem entwickelte das Unternehmen die „safer’Sun App“ zur mobilen Überwachung von Photovoltaik-Anlagen mit dem iPhone oder Smartphone mit Android-Betriebssystem.
meteocontrol präsentiert sich auf der Intersolar in Halle A6, Stand 190.
16.06.2013 | Quelle: meteocontrol GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH