Solarstrom von der Aschehalde: SunEnergy Europe baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,5 MW in Thüringen
SunEnergy Europe (Hamburg) begleitet als Generalunternehmer die Arbeiten vor Ort. Auf der drei Hektar großen Fläche der ehemaligen Aschespülhalde wird die Photovoltaik-Freiflächenanlage rein rechnerisch Strom für etwa die Hälfte der Einwohner der Gemeinde erzeugen, berichtet SunEnergy Europe. Die Aschespülhalde ist ein Überbleibsel aus den Tagen des Kohlekraftwerkes vor Ort.
„Uns freut es immer, wenn die viel beschriebene Energiewende bei solchen Projekten tatsächlich sichtbar wird. Wenn man sieht, wie das Zeitalter der fossil-atomaren einer zukunftsfähigen Energieerzeugung weicht“, so Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe GmbH.
Das PV-Kraftwerk werde durch die Solarstrom-Produktion pro Jahr etwa 1.200 Tonnen CO2 einsparen.
Betreiber des Solarkraftwerks ist die Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH (EEUG), eine hundertprozentige Tochter der Gemeinde Unterbreizbach, die in die Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen investiert. Die am Bau der Anlage beteiligten Unternehmen kommen vorwiegend aus der Umgebung.
Der Bau des Solarparks ist für die Gemeinde Unterbreizbach neben der Erschließung eines Gewerbegebietes eine weitere Investition in die Zukunft.
„Der Solarpark hat für die Einheitsgemeinde hoffentlich eine ähnliche nachhaltige Bedeutung wie das Wiederaufforsten“, so Bürgermeister Roland Ernst in seiner Rede während des Spatenstichs.
02.07.2013 | Quelle: SunEnergy Europe GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH